Günter Schuchardt GmbH
Arbeitsschutz Elektrosicherheit

Die 5 Sicherheitsregeln mit praktischen Übungen

– Die neue VDE 0105-100 (2025), Sensibilisierung, Gefahren, Unfallbeispiele, aktuelle Vorschriften, Erste Hilfe, Persönliche Schutzausrüstung, praktisches Training –

Zum Seminar:

Die Vermeidung elektrischer Unfälle durch Körperdurchströmung oder durch Lichtbogeneinwirkung auf den menschlichen Körper ist oberstes Gebot bei Arbeiten an elektrischen Anlagen.

Durch eine konsequente Anwendung der 5 Sicherheitsregeln in Theorie und Praxis und deren stete Einhaltung könne elektrische Unfälle sicher verhindert werden.

Die Lernziele dieser Weiterbildung:

  • Sie lernen Gefahren des elektrischen Stroms zu erkennen
  • Sie lernen die aktuelle Bestimmungen kennen und wie sie praxisnah durchgeführt werden
  • Sie verstehen die richtige Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung
  • Sie wissen wie Sie Erste Hilfe leisten können bei elektrischen Unfällen
  • Sie können die 5 Sicherheitsregeln in der Praxis umsetzen

Zielgruppe und Teilnehmerbegrenzung:

Elektromeister, Betriebselektriker, Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, elektrotechnisch unterwiesene Personen, Führungskräfte, Unternehmer

Aufgrund der vielen praktischen Übungen ist die Anzahl der Teilnehmer auf 6 Personen begrenzt.

Inhalt:

  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Schilderungen von elektrischen Unfällen mit Beispielen
  • Erste Hilfe bei elektrischen Unfällen
  • DGUV V3 mit Ergänzungen aus der neuen VDE 0105-100 (2025)
  • Arbeiten an aktiven Teilen oder in deren Nähe
  • Abgrenzung Arbeiten unter Spannung
  • Auswahl und Benutzung der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung
  • Praktische Anwendung der 5 Sicherheitsregeln am Schaltschrank
  • Praktische Übung mit der VR-Brille

In diesem Seminar werden die 5 Sicherheitsregeln mit einer VR-Brille (Virtual Reality) demonstriert und anschließend selbst durchgeführt.

Dieses Seminar erfüllt die Forderung des § 12 des Arbeitsschutzgesetzes, sowie des § 4 der DGUV V1 nach Durchführung der jährlichen Unterweisung.

Datum und Uhrzeit
13. März 2025
09:00 bis
13. März 2025
16:30
Anmeldeschluss
12. März 2025
Ort
Lauffen
Gebühr
€ 420
(Nettopreis zzgl. der am Seminartag gültigen MwSt.)
E-Mails Kommasepariert eingeben
Ich habe die Datenschutzhinweise, die AGB´s und Widerrufsbelehrungen zur Kenntnis genommen und stimme diesen zu

6 Plätze frei

Die 5 Sicherheitsregeln mit praktischen Übungen

Datum und Uhrzeit
13. März 2025 -
 09:00 bis
13. März 2025 -
 16:30
Anmeldeschluss
12. März 2025
Ort
Lauffen
Gebühr
€ 420
(Nettopreis zzgl. der am Seminartag gültigen MwSt.)
E-Mails Kommasepariert eingeben
Ich habe die Datenschutzhinweise, die AGB´s und Widerrufsbelehrungen zur Kenntnis genommen und stimme diesen zu

6 Plätze frei

– Die neue VDE 0105-100 (2025), Sensibilisierung, Gefahren, Unfallbeispiele, aktuelle Vorschriften, Erste Hilfe, Persönliche Schutzausrüstung, praktisches Training –

Zum Seminar:

Die Vermeidung elektrischer Unfälle durch Körperdurchströmung oder durch Lichtbogeneinwirkung auf den menschlichen Körper ist oberstes Gebot bei Arbeiten an elektrischen Anlagen.

Durch eine konsequente Anwendung der 5 Sicherheitsregeln in Theorie und Praxis und deren stete Einhaltung könne elektrische Unfälle sicher verhindert werden.

Die Lernziele dieser Weiterbildung:

  • Sie lernen Gefahren des elektrischen Stroms zu erkennen
  • Sie lernen die aktuelle Bestimmungen kennen und wie sie praxisnah durchgeführt werden
  • Sie verstehen die richtige Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung
  • Sie wissen wie Sie Erste Hilfe leisten können bei elektrischen Unfällen
  • Sie können die 5 Sicherheitsregeln in der Praxis umsetzen

Zielgruppe und Teilnehmerbegrenzung:

Elektromeister, Betriebselektriker, Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, elektrotechnisch unterwiesene Personen, Führungskräfte, Unternehmer

Aufgrund der vielen praktischen Übungen ist die Anzahl der Teilnehmer auf 6 Personen begrenzt.

Inhalt:

  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Schilderungen von elektrischen Unfällen mit Beispielen
  • Erste Hilfe bei elektrischen Unfällen
  • DGUV V3 mit Ergänzungen aus der neuen VDE 0105-100 (2025)
  • Arbeiten an aktiven Teilen oder in deren Nähe
  • Abgrenzung Arbeiten unter Spannung
  • Auswahl und Benutzung der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung
  • Praktische Anwendung der 5 Sicherheitsregeln am Schaltschrank
  • Praktische Übung mit der VR-Brille

In diesem Seminar werden die 5 Sicherheitsregeln mit einer VR-Brille (Virtual Reality) demonstriert und anschließend selbst durchgeführt.

Dieses Seminar erfüllt die Forderung des § 12 des Arbeitsschutzgesetzes, sowie des § 4 der DGUV V1 nach Durchführung der jährlichen Unterweisung.