Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
in nur 80 Stunden
- Theorie und Praxismodul des Seminars nach DGUV Grundsatz 303-001 (Anhang 1), die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt -
Zum Thema:
Durch die Veränderung der Handwerksordnung, hat der Unfallversicherer die Möglichkeiten geschaffen elektrotechnische Laien zu befähigen, selbständig wiederkehrende und festgelegte elektrotechnische Arbeiten auszuführen.
In unseren beiden Modulen vermittelt ein praxiserfahrener Dozent/Berufsausbilder elektrotechnisches Wissen und handwerkliche Fertigkeiten (Tricks) für die Inbetriebnahme, Instandhaltung, Montage und Wartung.
Zielgruppe:
Meister, Schichtführer, Schichtpersonal, Monteure, Personen die zur EuP bestellt wurden.
Inhalte des Theoriemoduls (40 h):
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen
- Schutzmaßnahmen: Basisschutz und Fehlerschutz
- Umgang mit Messgeräten und Prüfungen der Schutzmaßnahmen
- Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektr. Betriebsmitteln
- Grundlagen der Ersten Hilfe bei elektrischen Unfällen
- Fach- und Führungsverantwortung, Beauftragung und Bestellung
- Betriebsspezifische, elektrotechnische Anforderungen (Leitungen und Kabel, Stromlaufplan lesen)
- Abschlussprüfung Theorie
Inhalte des Praxismoduls (40 h):
- Umgang mit elektrischen Werkzeugen und Messgeräten (Sicherheitseinweisung)
- Leitungen und Kabel kennen lernen (Biegen, Abisolieren, Ösen biegen, fachgerecht verlegen)
- Verbindungstechniken: Bauelemente fachgerecht anschließen (Verlängerungsleitungen, Schutzeinrichtungen, Schütze, Taster, Meldeleuchten, Lampen, Steckdosen...)
- Auslöseverhalten von Schutzeinrichtungen in einer Unterverteilung messen und verstehen
- Fehlersuche in einer elektrotechnischen Schaltung unter Spannung
- Prüfung eines ortsfesten- und eines ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittels
- Abschlussprüfung Praxis
- Aushändigung des Zertifikates
Hinweise:
Die bestandene theoretische Abschlussprüfung ist Voraussetzung für das Praxismodul.
Sie werden als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten betriebsintern bestellt, wenn sie die 80 h Ausbildung erfolgreich absolviert haben und keine weiteren Kenntnisse benötigen.
Voraussetzungen:
Mindestens 18 Jahre, gesundheitliche Eignung, aktuelle Erste-Hilfe-Bescheinigung, abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Tätigkeit; Für das Praxismodul: geschlossene Arbeitsschuhe
Termine: 1. Halbjahr 2021
Theorie 15.02.-19.02.2021 anmelden
Praxis 08.03.-12.03.2021 anmelden
Theorie 07.06.-11.06.2021 anmelden
2. Halbjahr 2021
Praxis 12.07.-16.07.2021 anmelden
Theorie 04.10.-08.10.2021 anmelden
Praxis 25.10.-29.10.2021 anmelden
(Theorie 5 Tage, Praxis 5 Tage = 10 Tage)
Gebühr:
Theorie: € 1.000,00 (Nettopreis zzgl. der am Seminartag gültigen MwSt.)
Praxis: € 1.200,00 (Nettopreis zzgl. der am Seminartag gültigen MwSt.)