Rechtswirksame Umsetzung aus praktischer Sicht
– Grund der neuen EMF-Verordnung, Anpassung der Gefährdungsbeurteilung, Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten, Expositionsgrenzwerte und Auslöseschwelle, Unterweisungen, Abgrenzungen und Kennzeichnungen –
Zum Thema:
Mit der neuen EMF-Verordnung setzt Deutschland seine europäischen Verpflichtungen um, Beschäftigte vor den Gefahren elektromagnetischer Felder zu schützen. Dies hat eine Anpassung der Gefährdungsbeurteilungen zur Folge. Außerdem beinhaltet die neue Verordnung auch neue Grenzwerte und Auslöseschwellen. Ebenso verschärft sich die Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht. Im Seminar wird speziell darauf eingegangen, wie die neue Richtlinie und die neuen Regeln praktikabel in den beruflichen Alltag integriert werden können.
Die Lernziele dieser Weiterbildung:
Zielgruppe:
Verantwortliche Elektrofachkräfte, Fachvorgesetzte (Elektrofachkräfte), Sicherheitsfachkräfte und Koordinatoren (Bauherren)
Inhalt:
Dieses Seminar erfüllt die Forderung des § 12 des Arbeitsschutzgesetzes, sowie des § 4 der DGUV V1 nach Durchführung der jährlichen Unterweisung.
Rechtswirksame Umsetzung aus praktischer Sicht
– Grund der neuen EMF-Verordnung, Anpassung der Gefährdungsbeurteilung, Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten, Expositionsgrenzwerte und Auslöseschwelle, Unterweisungen, Abgrenzungen und Kennzeichnungen –
Zum Thema:
Mit der neuen EMF-Verordnung setzt Deutschland seine europäischen Verpflichtungen um, Beschäftigte vor den Gefahren elektromagnetischer Felder zu schützen. Dies hat eine Anpassung der Gefährdungsbeurteilungen zur Folge. Außerdem beinhaltet die neue Verordnung auch neue Grenzwerte und Auslöseschwellen. Ebenso verschärft sich die Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht. Im Seminar wird speziell darauf eingegangen, wie die neue Richtlinie und die neuen Regeln praktikabel in den beruflichen Alltag integriert werden können.
Die Lernziele dieser Weiterbildung:
Zielgruppe:
Verantwortliche Elektrofachkräfte, Fachvorgesetzte (Elektrofachkräfte), Sicherheitsfachkräfte und Koordinatoren (Bauherren)
Inhalt:
Dieses Seminar erfüllt die Forderung des § 12 des Arbeitsschutzgesetzes, sowie des § 4 der DGUV V1 nach Durchführung der jährlichen Unterweisung.