Jahresunterweisung Elektrotechnik
für Elektrofachkräfte, elektrotechnisch unterwiesene Personen und befähigte Personen
- Sensibilisierung, Unfallursachen, Schutzziele, Gefahren, neue Vorschriften, befähigte Personen, Sicherheitsgewohnheiten, Training, Motivation -
Zum Seminar:
Der Unternehmer oder seine beauftragten Fachvorgesetzten sind verpflichtet, Ihre Mitarbeiter mindestens einmal im Jahr über die Gefahren und Maßnahmen zur Abwendung der Gefahren zu unterweisen nach DGUV V1 § 4 und ArbSchG § 12.
Die Vermeidung elektrischer Unfälle durch Körperdurchströmung oder durch Lichtbogeneinwirkung auf den menschlichen Körper ist oberstes Gebot bei Arbeiten an elektrischen Anlagen.
Um die Sicherheit des in elektrischen Anlagen arbeitenden Personals zu erhöhen, wurden in den letzten Jahren eine Reihe verschiedener VDE-Bestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften überarbeitet, ergänzt oder erweitert und im europäischen Rahmen harmonisiert. So z.B. die VDE-Bestimmung 0100 für Niederspannungsanlagen, die VDE 0105 Teil 100 für den Betrieb von elektrischen Anlagen, die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V3 oder die VDE-Bestimmungen für Schutz- und Hilfsmittel zum Arbeiten an elektrischen Anlagen.
Fortschritt und Erfahrungen, aber auch veränderte Baubestimmungen haben die Beschaffenheit, die Handhabung und die Behandlung solcher Schutzmittel und Schutzgeräte verändert.
Die Lernziele dieser Weiterbildung:
- Sie werden sensibilisiert die elektrotechnischen Gefahren zu erkennen
- Sie lernen die neusten Bestimmungen kennen und wie sie praxisnah durchgeführt werden
- Sie verstehen die richtige Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung
- Sie beachten verstärkt die Schutzmaßnahmen und Schutzgeräte
- Sie wissen warum der Einsatz von elektronischen Hilfen eine Unterweisung nicht ersetzt
Zielgruppe:
Elektromeister, Vorarbeiter, Betriebselektriker, Elektromonteure, Mechatroniker, elektrotechnisch unterwiesene Personen, Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet, Elektromonteure von Handwerksunternehmen
Inhalt:
- Verantwortung zur Arbeitssicherheit
- Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten (z.B. Lärm,...)
- DGUV V3 mit Ergänzungen aus der VDE 0105
- Arbeiten an aktiven Teilen oder in deren Nähe
- besondere Maßnahmen und Anforderungen beim Arbeiten unter Spannung
- praktische Anwendung der 5 Sicherheitsregeln nach VDE 0105/DGUV V3
Dieses Seminar erfüllt die Forderung des § 12 des Arbeitsschutzgesetzes, sowie des § 4 der DGUV V1 nach Durchführung der jährlichen Unterweisung.
Termine: 1. Halbjahr 2023 2. Halbjahr 2023
24.01.2023 26.09.2023 anmelden
24.04.2023 30.11.2023 anmelden
Gebühr: € 370,00 (Nettopreis zzgl. der am Seminartag gültigen MwSt.)