Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen von elektromagnetischen Feldern mit ihren neuen Richtlinien

Rechtswirksame Umsetzung aus praktischer Sicht

- Grund der neuen EMF-Verordnung, Anpassung der Gefährdungsbeurteilung, Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten, Expositionsgrenzwerte und Auslöseschwelle, Unterweisungen, Abgrenzungen und Kennzeichnungen -

Zum Thema:
Mit dieser Verordnung setzt Deutschland seine europäischen Verpflichtungen um, Beschäftigte vor Gefährdungen von elektromagnetischen Feldern zu schützen. Arbeitgeber sind klug beraten, diese Verordnung buchstabengenau zu beachten. Die neuen Richtlinien und wie sie aus praktischer Sicht umgesetzt werden müssen, erläutern wir in diesem Seminar.

Die Lernziele dieser Weiterbildung: 

  • Sie lernen wie die Gefährdungsbeurteilung angepasst wird.
  • Sie beachten die Dokumentationspflichten und halten die neuen Aufbewahrungspflichten ein.
  • Sie verstehen das genannte Expositionsgrenzwerte eingehalten werden müssen.
  • Sie wissen was passiert, wenn sie diese Maßnahmen nicht durchführen.
  • Sie setzten die Unterweisungen, Abgrenzungen und Kennzeichnungen hierzu durch.

Bei nicht beachten sind Bußgeldandrohungen oder Straftatbestände die Folgen.

Zielgruppe:
Verantwortliche Elektrofachkräfte, Fachvorgesetzte (Elektrofachkräfte), Sicherheitsfachkräfte und Koordinatoren (Bauherren)

Inhalt:

  • Eingliederung in das deutsche Rechtssystem
  • Grund der neuen EMF-Verordnung
  • Begriffe, Gefährdungsbeurteilungen
  • Fachkundige Personen, Messungen, Berechnungen
  • Expositionsgrenzwerte und Auslöseschwellen für EM-Felder
  • Maßnahmen zur Vermeidung und Verringerungen der Gefährdungen der Beschäftigten durch EM-Felder
  • Besondere Festlegungen zum Schutz vor Gefährdungen in stat. Magnetfeldern (bei Tätigkeiten > 2 Tesla, von ferromagnetischen Gegenständen, für die Überschreitung der oberen Auslöseschwelle für die Beeinflussung von implantierten oder am Körper getragenen medizinischen Geräten)
  • Besondere Festlegungen durch elektromagnetische Felder im Bereich (100 KHz - 300 GHz) (induzierte Ströme durch die Gliedmaßen, gepulste Felder, Mikrowellenhören)
  • Unterweisung der Beschäftigten
  • Technische Regeln (Schutzbedürftige, gepulste Felder, Magnetresonanzverfahren)

Dieses Seminar erfüllt die Forderung des § 12 des Arbeitsschutzgesetzes, sowie des § 4 der DGUV V1 nach Durchführung der jährlichen Unterweisung.

Termine:     1. Halbjahr 2022               2. Halbjahr 2022 
                   07.04.2022                         11.10.2022

Gebühr:      € 350,00 (Nettopreis zzgl. der am Seminartag gültigen MwSt.) 

<< Zurück zum Seminarprogramm

<< Zurück zum Kalender

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Logo Schuchardt GmbH
Günter Schuchardt GmbH, Nordheimer Str. 61a, 74348 Lauffen a.N., Tel 07133-15836, Fax 07133-3930