Grundlagen der Digitaltechnik
- Grundlagen, komplexe Zahlen, Funktion digitaler Schaltungen, Analyse und Synthese von Schaltungen, KV-Diagramm -
Zum Seminar:
In nahezu allen technischen Fachdisziplinen sind digitale Schaltungen zu finden. Darunter befinden sich z.B. so unterschiedliche Gewerke wie der Brand- und Explosionsschutz, die Schwingungstechnik, die Prozessleittechnik, der Korrosionsschutz, die Verarbeitung von Polymerwerkstoffen, die Maschinen- und Anlagensicherheit, die Fahrdynamik und das Fahrwerk von Autos, die funktionale Sicherheit und und und...
Integrierte Schaltungen auch komplexe sind kostengünstig und lassen sich leicht für Steuer- und Regelungsaufgaben einsetzen.
Einen gravierenden Nachteil haben sie, bei hohen Temperaturen versagen sie.
Die Lernziele dieser Weiterbildung:
- Sie erhalten Basiswissen zur SPS-Programmierung
- Sie bekommen eine praxisnahe Qualifikation mit vielen anwendbaren Übungen
- Sie entwickeln ein Verständnis für die Funktionsprinzipien der Digitaltechnik
- Sie lernen komplexe digitale Architekturen zu vereinfachen
Zielgruppe:
Personen aller technischen Fachdisziplinen die für das Programmieren in die Digitaltechnik einsteigen müssen
Die Inhalte des Seminars:
- Zahlensysteme und deren Umwandlung
- Rechnen mit Zahlen und Rechenregeln
- Schaltungen mit verschiedenen Logiken
- Analyse und Synthese verschiedener Schaltungen
- KV Diagramme
Termine: 1. Halbjahr 2021 2. Halbjahr 2021
auf Anfrage 05.07.-06.07.2021 anmelden
2 Tage
Gebühr: € 510,00 (Nettopreis zzgl. der am Seminartag gültigen MwSt.)
40-jähriger Jubiläumsrabatt:
2. Person 20% Rabatt,
3. Person 30% Rabatt,
4. und xte. Person 40% Rabatt