Isolierende Schutzausrüstung
Gesichtsschutzschirm mit Helmhalterung 4kA
nach GS-ET-29 Schutz vor Störlichtbogen
Zuverlässiger Schutz bei Störlichtbögen: In Kombination mit dem Elektriker-Schutzhelm bietet die Haube optimalen Rundum-Schutz für Gesicht, Ohren und Nacken.
Schutzschirm mit Steckclip und transparentem Kinnschutz
Passend für Steckaufnahme am Elektriker-Schutzhelm
Schutzschirm mit Spannband und transparentem Kinnschutz
Passend für alle gängigen Elektriker-Schutzhelme
Um die Absorption der Hautfeuchtigkeit und bessere Belüftung zu ermöglichen, empfehlen wir den Baumwoll-Unterziehhandschuh
Störlichtbogengeprüfte Schutzhandschuhe
Zum Schutz gegen thermische und mechanische Risiken
Hervorragende Passform durch speziellen Handschuhschnitt
Gute Feinfühligkeit durch weiches Leder an der Handschuhinnenseite
Hoher Tragekomfort durch Einsatz von atmungsaktiven Materialien
Zertifiziert nach den Anforderungen der Richtlinie 89/686/EWG zum Inverkehrbringen der persönlichen Schutzausrüstung
Störlichtbogengeprüfte Schutzhandschuhe mit langer Stulpe
Zum Schutz gegen thermische und mechanische Risiken
Hervorragende Passform durch speziellen Handschuhschnitt
Gute Feinfühligkeit durch weiches Leder an der Handschuhinnenseite
Hoher Tragekomfort durch Einsatz von atmungsaktiven Materialien
Zertifiziert nach den Anforderungen der Richtlinie 89/686/EWG zum Inverkehrbringen der persönlichen Schutzausrüstung
NH-Sicherungs-Aufsteckgriff mit Stulpe
Zum Betätigen von NH-Sicherungen Gr. 00 - 3
Gemäß DIN 57680-4 (VDE 0680-4) 11/1980
Schutzjacke 7kA IEC 61482-2 Typ A
Die Störlichtbogen-Schutzkleidung aus "Proban" ist einsetzbar bei Arbeiten im Niederspannungsbereich, z.B. an Hausanschlusskästen, Ortsnetzstationen oder vergleichbaren Energieversorgungsanlagen, um den Arbeiter vor den Auswirkungen eines Störlichtbogens zu schützen.
Schutzjacke 7kA IEC 61482-2 Typ B
Die Störlichtbogen-Schutzkleidung aus "Proban" ist einsetzbar bei Arbeiten im Niederspannungsbereich, z.B. an Hausanschlusskästen, Ortsnetzstationen oder vergleichbaren Energieversorgungsanlagen, um den Arbeiter vor den Auswirkungen eines Störlichtbogens zu schützen.
Die Störlichtbogen-Schutzkleidung aus "Proban" ist einsetzbar bei Arbeiten im Niederspannungsbereich, z.B. an Hausanschlusskästen, Ortsnetzstationen oder vergleichbaren Energieversorgungsanlagen, um den Arbeiter vor den Auswirkungen eines Störlichtbogens zu schützen.
Schutzlatzhose 4kA IEC 61482-2
Die Störlichtbogen-Schutzkleidung aus "Proban" ist einsetzbar bei Arbeiten im Niederspannungsbereich, z.B. an Hausanschlusskästen, Ortsnetzstationen oder vergleichbaren Energieversorgungsanlagen, um den Arbeiter vor den Auswirkungen eines Störlichtbogens zu schützen.
Die Störlichtbogen-Schutzkleidung aus "Proban" ist einsetzbar bei Arbeiten im Niederspannungsbereich, z.B. an Hausanschlusskästen, Ortsnetzstationen oder vergleichbaren Energieversorgungsanlagen, um den Arbeiter vor den Auswirkungen eines Störlichtbogens zu schützen.
Störlichtbogengeprüfter Schutzmantel
Hoher Tragekomfort durch Einsatz von atmungsaktivem Leder
Flammenhemmende Klett- und Reißverschlüsse
Fluoreszierende Streifenapplikationen
Zertifiziert nach den Anforderungen der Richtlinie 89/686/EWG zum Inverkehrbringen der persönlichen Schutzausrüstung
Sicherheitsstiefel für spezifische Einsatzbereiche in der Industrie.
Der Stiefel ist elektrisch isolierend bis 1000V und eignet sich für Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln.