Vorbereitung auf die VdS-Prüfung 2018
- Hilfsmittel zum Erreichen einer Prüffristverlängerung einschl. Prämienreduzierung, was muss die verantwortliche Elektrofachkraft an Vorleistungen erbringen, um eine Fristenverlängerung zu erreichen? -
Zum Thema:
Brandursachen in Gebäuden sind häufig immer noch Fehler in elektrischen Anlagen.
Deshalb werden diese Anlagen von VdS-anerkannten Sachverständigen brandschutztechnisch, regelmäßig geprüft.
In diesem Seminar werden Elektrofachkräfte sensibilisiert auf
> Sichtprüfungsmerkmale,
> Messungen und
> Hinweise auf Mängel an elektrischen Anlagen zu achten,
die immer wieder von VdS-Sachverständigen beanstandet werden.
Unternehmer können durch den Nachweis einer ordnungsgemäßen Wartung eine Prüffristverlängerung erhalten und so eine Prämienreduzierung erreichen.
Zielgruppe:
Verantwortliche Elektrofachkräfte, Elektroingenieure, Elektromeister, Master-/Bachelor in Electrical Engineering, Elektrofachkräfte
Inhalt:
- Abgrenzung der elektrischen Prüfung von der brandschutztechnischen Prüfung
- Die häufigsten Brandursachen
- Neuerungen der Prüfung aus 2017
- Brandschutztechnische Regelungen
- Organisation (Kabel- und Leitungsanlagen, Verteiler, Hausanschlußkästen Schutzeinrichtungen, Beleuchtungsanlagen, Elektroinstallation)
- Sichtprüfungsmerkmale (Einspeisung, Verteilern und Leitungsanlagen)
- Dokumentation der Prüfungen von ortsfesten- und ortsveränderlichen Betriebsmitteln
- Praktische Messungen (RCD, Isolation, Thermokamera)
Dieses Seminar erfüllt die Forderung des § 12 des Arbeitsschutzgesetzes, sowie des § 4 der DGUV V1 nach Durchführung der jährlichen Unterweisung.
Termine: 1. Halbjahr 2018 2. Halbjahr 2018
09.04.2018 31.10.2018
Gebühr: € 310,00 (Nettopreis zzgl. der am Seminartag gültigen Mwst.)
<< Zurück zum Seminarprogramm
<< Zurück zum Kalender